Netzausbau

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Glasfaserausbau in Steinwiesen.

Ab 2025 wird der Markt Steinwiesen mit den Ortsteilen Steinwiesen, Nurn, Birnbaum, Neufang und Berglesdorf an das hochmoderne Glasfasernetz von ONENEO.net angeschlossen. Im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung erhalten über 800 Gebäude in der Marktgemeinde die Möglichkeit, kostenlos an die digitale Infrastruktur der Zukunft angebunden zu werden.

Der Ausbau erfolgt in mehreren Bauabschnitten und soll bis 2027 abgeschlossen sein. Haushalte und Betriebe im Fördergebiet können schon jetzt ihren Glasfaseranschluss sowie den passenden Tarif beauftragen:

Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap Foundation zu.

Ihr Weg zum Glasfaseranschluss

In nur vier einfachen Schritten kommt die raketenschnelle Glasfaser direkt zu Ihnen ins Haus:

1. Verfügbarkeit prüfen & bestellen

Starten Sie mit dem Verfügbarkeitscheck: Geben Sie Ihre Adresse ein und erfahren Sie, ob Ihre Immobilie im Ausbaugebiet liegt. Ist Ihr Haus dabei, können Sie im Anschluss Ihren kostenlosen Glasfaseranschluss direkt online beauftragen:

2. Vor-Ort-Begehung

Ein ONENEO-Mitarbeiter kommt zu Ihnen und prüft gemeinsam mit Ihnen die baulichen Gegebenheiten. Dabei klären wir, wie die Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück verläuft und wie der Anschluss in Ihr Gebäude geführt wird. Sie erhalten eine transparente Planung – einfach, verständlich und individuell.

3. Bauphase

Jetzt wird gebaut! Unsere Tiefbauteams verlegen das Glasfasernetz abschnittsweise und schließen Gebäude straßenweise an. Dabei wird Ihr persönlicher Hausanschluss installiert – mit minimalem Aufwand für Sie.

4. Aktivierung

Sobald das Netz in Ihrem Gebiet fertiggestellt ist, wird Ihr Glasfaseranschluss aktiviert. Wenn Sie bereits einen ON Fiber Tarif gebucht haben, können Sie sofort lossurfen – schnell, stabil und bereit für alles: Surfen, Telefonieren, Fernsehen, Streamen, Arbeiten, Gamen, TikToken, Snappen, Twitchen, Whatsappen…

Fragen und Antworten zum Netzausbau

Glasfaser

FTTH steht für „Fiber to the Home“. Dabei wird eine Glasfaserleitung direkt bis in Ihr Zuhause verlegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen überträgt die moderne Glasfasertechnik Daten mittels Licht nahezu in Echtzeit – für eine besonders leistungsfähige und stabile Internet- und Telefonverbindung.

Ein Glasfaseranschluss direkt bis in Ihr Haus bietet Ihnen höchste Übertragungsgeschwindigkeiten, Zukunftssicherheit für alle digitalen Anwendungen sowie eine stabile und zuverlässige Verbindung – selbst bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Geräte. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss nachweislich den Wert Ihrer Immobilie.

Auch wenn Sie aktuell keinen Internetanschluss benötigen, lohnt sich ein Glasfaseranschluss für Ihr Gebäude. Neben dem Internetzugang sind über das Glasfasernetz weitere Dienste wie Telefonie und Fernsehen möglich. Zudem steigt die Attraktivität und der Marktwert Ihrer Immobilie.

Ein späterer Anschluss ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden – daher empfehlen wir, sich frühzeitig anzuschließen. Informationen zu passenden Tarifen finden Sie auf unserer Webseite.

Im Rahmen des geförderten Ausbaus ist der Glasfaseranschluss für Ihr Gebäude kostenfrei. Sollte der Anschluss zu einem späteren Zeitpunkt oder mit zusätzlichen Leistungen erfolgen, können Kosten entstehen.

Bestellung

Ob Ihre Immobilie für einen geförderten Glasfaser-Hausanschluss qualifiziert ist, erfahren Sie nach Eingabe der Adresse im Verfügbarkeits-Check für Privat- oder Gewerbekunden.

Wenn Ihre Immobilie im Fördergebiet liegt, können Sie direkt im Anschluss den kostenfreien Hausanschluss beauftragen. Diese Bestellung ist auch nötig, damit wir für die nächsten Schritte auf Sie zukommen können.

Liegt Ihre Immobilie nicht im Fördergebiet, können Sie gerne Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen und Ihr Interesse an einem Anschluss ans Glasfasernetz hinterlegen.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, fragen wir Ihre Bankverbindung bei Buchung eines Tarifs bereits beim Vertragsabschluss ab – auch wenn Ihr Vertrag erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnt.

Wenn Sie nur einen geförderten Hausanschluss ohne Tarif buchen, benötigen wir Ihre Bankverbindung nicht.

Um Ihren Anschluss sofort nach Aktivierung nutzen zu können und von attraktiven Neukundenkonditionen zu profitieren, empfehlen wir die Buchung eines geeigneten Tarifs gemeinsam mit dem Glasfaser-Hausanschluss.

Netzausbau

Der Ausbau im gesamten Versorgungsgebiet wird voraussichtlich bis zu 24 Monate in Anspruch nehmen. Die Dauer hängt unter anderem von behördlichen Genehmigungen, der Materialverfügbarkeit sowie der konkreten Bauplanung ab.

Bevor der Ausbau in Ihrer Straße beginnt, nehmen wir Kontakt mit Ihnen als Eigentümerin oder Eigentümer auf und vereinbaren einen Vor-Ort-Termin. Dabei werden alle Details zur Leitungsführung und Hauseinführung besprochen und in einer Glasfaseranschlussvereinbarung schriftlich festgehalten.

Die Baumaßnahmen starten in der Regel 2–4 Wochen nach diesem Termin. Vor Beginn der Arbeiten an Ihrem Grundstück erhalten Sie rechtzeitig eine Information.

In der Regel sind keine Vorbereitungen Ihrerseits notwendig – außer es wurde beim Vor-Ort-Termin etwas anderes vereinbart. Bitte stellen Sie sicher, dass der vereinbarte Leitungsweg für die ausführende Baufirma frei zugänglich ist.

Es ist hilfreich, wenn Sie oder eine von Ihnen benannte Ansprechperson während der Arbeiten auf dem Grundstück erreichbar sind – insbesondere bei Rückfragen zur genauen Umsetzung.

Die Glasfaser wird über ein Leerrohr in der Kellerwand oder einer Hauswand im Erdgeschoss ins Gebäude eingeführt und dort am sogenannten Hausübergabepunkt (HÜP) angeschlossen. Wie bei Strom- oder Wasserleitungen erfolgt die Abdichtung nach geltenden DIN-Normen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Details werden beim Vor-Ort-Termin gemeinsam abgestimmt und dokumentiert.

Die genaue Dauer der Bauarbeiten hängt von den örtlichen Gegebenheiten sowie vom Wetter ab. Kurzzeitige Einschränkungen bei der Zufahrt oder Nutzung von Gehwegen lassen sich möglicherweise nicht vermeiden. In solchen Fällen werden wir entsprechende Beschilderungen wie Halte- oder Parkverbote rechtzeitig anbringen.

Selbstverständlich sind wir bestrebt, die Arbeiten so schnell und reibungslos wie möglich durchzuführen und Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu beschränken. Wir bitten um Ihr Verständnis und um besondere Vorsicht im Baustellenbereich.

Unser Ziel ist es, alle Arbeiten sorgfältig und in hoher Qualität durchzuführen. Sollte es dennoch zu Schäden oder Mängeln auf Ihrem Grundstück oder an Ihrem Gebäude kommen, sorgen wir – bzw. die beauftragte Baufirma – selbstverständlich für eine fachgerechte Nachbesserung. Alle betroffenen Bereiche werden möglichst in ihren Ursprungszustand zurückversetzt.